Details
Wolfgang Borcherts "Das Brot" als Kritik an der Nachkriegsgesellschaft
Ein Interpretationsversuch1. Auflage
12,99 € |
|
Verlag: | Grin Publishing |
Format: | |
Veröffentl.: | 11.12.2017 |
ISBN/EAN: | 9783668592001 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 15 |
Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.
Beschreibungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Brot" von Wolfang Borchert ist eine Lektüre, die ein, wie er selbst sagt, Musterbeispiel für eine Kurzgeschichte ist. Auch aus diesem Grund ist sie ein Werk, welches häufig als Grundlage für Interpretationen dient. Auch im schulischen Kontext wird es oft gelesen und interpretiert. Die Ansätze sind häufig ähnlich und beschreiben die Liebe und Humanität, welche die Geschichte zum Thema macht.
Diese Arbeit soll nun durch einen etwas anderen Blick auf die Kurzgeschichte zeigen, dass die Interpretation der Kurzgeschichte aber auch anders zu deuten sein könnte und weitaus weniger positiv zu sehen ist. Sie soll vielmehr einen kritischen Blick auf das Verhalten der Gesellschaft der Nachkriegszeit werfen und dies aus dem Text herausstellen. Es soll spezieller betrachtet werden, wie die Gesellschaft in der Kurzgeschichte, dargestellt an dem Ehepaar, durch Borchert dargestellt wird und inwiefern man aus der Analyse der Geschichte und der Betrachtung der historischen Hintergründe, Rückschlüsse auf eine Kritik an der Nachkriegsgesellschaft ziehen kann.
Diese Arbeit soll nun durch einen etwas anderen Blick auf die Kurzgeschichte zeigen, dass die Interpretation der Kurzgeschichte aber auch anders zu deuten sein könnte und weitaus weniger positiv zu sehen ist. Sie soll vielmehr einen kritischen Blick auf das Verhalten der Gesellschaft der Nachkriegszeit werfen und dies aus dem Text herausstellen. Es soll spezieller betrachtet werden, wie die Gesellschaft in der Kurzgeschichte, dargestellt an dem Ehepaar, durch Borchert dargestellt wird und inwiefern man aus der Analyse der Geschichte und der Betrachtung der historischen Hintergründe, Rückschlüsse auf eine Kritik an der Nachkriegsgesellschaft ziehen kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Brot" von Wolfang Borchert ist eine Lektüre, die ein, wie er selbst sagt, Musterbeispiel für eine Kurzgeschichte ist. Auch aus diesem Grund ist sie ein Werk, welches häufig als Grundlage für ...
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Beziehungen und die Bedeutung des räumlichen Aufbaus in der Novelle "Waldwinkel" von Theodor Storm
von: Kevin Ruser

12,99 €
Computergestützte Schulung sprachlicher Fertigkeiten im DaF-Unterricht. Die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht
von: Lukasz Tyczkowski

16,99 €